Netzwerk
"Wehrkreis VI"
Die Gedenkstätte Esterwegen ist Gründungsmitglied im Netzwerk "Gedenkstätten und Einrichtungen, die sich im ehemaligen ´Wehrkreis VI Münster` mit dem Thema Kriegsgefangenschaft befassen", abgekürzt Netzwerk "Wehrkreis VI". Der bis 1945 bestehende Wehrkreis mit dem Hauptquartier in Münster/Westfalen gliederte sich in die Wehrersatzbezirke Münster, Dortmund, Düsseldorf und Köln.
Mit Beginn des Angriffes auf Polen im September 1939 errichtete die Wehrmacht ein engmaschiges Netz von Kriegsgefangenen-Lagern in den besetzten Gebieten und im Reich selbst, das in sogenannte Wehrkreise aufgeteilt war. Auch die Kriegsgefangenenlager im Emsland und in der Grafschaft Bentheim waren Teil dieses Systems. Der zugehörige "Wehrkreis VI Münster" umfasste neben den Stammlagern (Stalags) VI B Versen und VI C Bathorn mit seinen Zweiglagern (Oberlangen, Wesuwe, Fullen, Groß Hesepe, Dalum, Wietmarschen, Alexisdorf) sowie den Offizierslagern (Oflags) Oberlangen und Wesuwe auch die nachfolgenden genannten Kriegsgefangenenlager.
Weiterführende Informationen zu den jeweiligen Lagern bieten die Mitglieder des Netzwerks sowie die gelisteten Internetressourcen:
Stalag VI A Hemer:
Stalag VI D Dortmund:
Historischer Verein Ar.Kod.M e.V.
Veröffentlichung zum Kriegsgefangenenlager von Regina Mentner (2021)
Stalag VI F Bocholt:
Informationen von Historiker Marius Lange
Stalag VI G Bonn-Duisdorf:
Stalag VI H Arnoldsweiler/Düren:
Kultur. Landschaft. Digital. (KuLaDig)
Stalag VI J SA-Lager Fichtenhain/Krefeld:
Villa Merländer (Robert Muschalla)
Stalag VI K (326) Schloss Holte-Stukenbrock:
Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V.
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock e.V.
Oflag VI A Soest:
Geschichtswerkstatt Französische Kapelle Soest
Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V.
Oflag VI B Dössel-Warburg:
Informationen zum Oflag unter web.archive.org
Informationen zum Oflag von Fotograf Christof Störmer
Oflag VI C Eversheide/Osnabrück:
Antikriegsbaracke Atter-Osnabrück e.V.
Oflag VI D Münster:
Oflag VI E Dorsten:
Dorsten Lexikon (Wolf Stegemann)
Überregional
Sowjetische Kriegsgräberstätten in Deutschland
Museum Berlin-Karlshorst
Stichting Sovjet Ereveld
Sowjetische Kriegsgefangene – Ein internationales Recherche- und Dokumentationsprojekt
Max Weber Netzwerk Osteuropa
Kurzführungen:
Jeden 1. Sonntag im Monat, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr.