Lager XV
Alexisdorf


52.61339, 6.971041

Lager XIV
Bathorn


52.59129, 6.995881

Lager XIII
Wietmarschen


52.559109, 7.117167

Lager XII
Dalum


52.590286, 7.187939

Lager XI
Groß Hesepe


52.622468, 7.20461

Lager X
Fullen


52.690158, 7.175082

Lager IX
Versen


52.722864, 7.183169

Lager VIII
Wesuwe


52.765089, 7.144205

Lager VII
Esterwegen


53.008056, 7.639722

Lager V
Neusustrum


52.900399, 7.167179

Lager IV
Walchum


52.931119, 7.207651

Lager III
Brual-Rhede


53.086667, 7.23

Lager II
Aschendorfermoor


53.027532, 7.399288

Lager I
Börgermoor


53.017587, 7.523807

Lager VI
Oberlangen


52.857778, 7.181389

1933-1945

Die Emslandlager

Insgesamt 15 Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlager richteten die Nationalsozialisten und ihre Handlanger im Emsland ein. 

Zwölf davon liegen auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Emsland, drei im Landkreis Grafschaft Bentheim. Tausende von Menschen wurden in den Lagern gefangen gehalten, darunter zahlreiche "politische Gefangene", die den Nationalsozialisten bei der Durchsetzung ihrer Herrschaft im Wege waren. Der Aufbau der Emslandlager vollzog sich in drei Phasen, die sich zeitlich überschnitten: 

Von den ehmaligen Emslandlagern ist kaum mehr etwas im Gelände zu sehen. An den Standorten der ehemaligen Lager geben heute Informationstafeln Auskunft über die jeweilige Lagergeschichte.

Kurzführungen:

Jeden 1. Sonntag im Monat, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr.

Gedenkstätte Esterwegen

Hinterm Busch 1
26897 Esterwegen
Tel. 05955 988950

info@gedenkstaette-esterwegen.de

Öffnungszeiten Der Eintritt ist frei

April bis Oktober
November bis März

Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet. Von 15.12. bis 15.01. geschlossen.